Um das Risiko eines Flops sowohl zeitlich als auch finanzielle gering zu halten, ist die Idee möglichst in einer frühen Phase (Screening) eingehend auf kritische Erfolgsfaktoren hin zu überprüfen: Ist die neue Innovation/das neue Produkt einzigartig und überlegen. Unterscheidet sich die Innovation von allen bisherigen durch überlegene Werte. Kommt der Kunde in den Genuss einzigartiger Vorteile. Eine ausgeprägte Marktorientierung ist …
Read More »Denkwerkzeuge
Unternehmensplanung
Mit der Balanced Scorecard auf dem Weg zu einer strategiefokussierten Organisation Aktuelle Herausforderungen können für Unternehmen Chancen oder Risiken bedeuten. Je nach dem welche Fähigkeiten das Unternehmen besitzt, die Entwicklungen am Markt zu erkennen und rasch darauf zu reagieren. Oder noch besser, den Entwicklungen zuvor zu kommen oder gar die Spielregeln zu bestimmen. Diese Aufgabe ist nur dann lösbar, wenn …
Read More »Auch große Innovationen haben als kleine Idee begonnen
Vielleicht ist auch bei Ihnen eine Idee entstanden… …die Sie mit viel Energie und Einsatz zu einer Innovation entwickelt haben. Jetzt muss diese Innovation „nur“ noch auf dem Markt Fuß fassen. Das sollte ja eigentlich der leichtere Teil sein, mit all den Vorzügen, die in Ihrer Innovation stecken. Wirklich? Haben Sie ‚der Welt‘ schon gesagt, dass es Ihre Innovation gibt? …
Read More »