Bei X, der geheimnisvollen Innovationsschmiede von Googles Mutterkonzern Alphabet, gibt es für neue Mitarbeiter die #MonkeyFirst Denksportaufgabe. Sie ist in drei Teile gegliedert:
- Baue eine Säule.
- Trainiere einen Affen, auf die Säule zu steigen und oben sitzen zu bleiben.
- Bringe den Affen dazu, einen Satz aus Shakespeare zu zitieren.
Ein Projekt kann nur erfolgreich abgeschlossen werden, wenn alle drei Teilaufgaben erledigt sind. Wie starten die meisten? Sie beginnen mit dem Bau der Säule. Scheint auf den ersten Blick logisch: Man beginnt zunächst mit dem einfachsten Teil, den man auf jeden Fall sicher umsetzen kann. Ergibt das Sinn?

Nun, es ist zu vermuten, dass sich die Google-Chefs bei der Entwicklung dieses Prinzips etwas gedacht haben und es uns nicht so leicht machen. Und so ist es dann auch. Bei genauerer Betrachtung ergibt es nämlich keinen Sinn. Warum? Ein angestrebtes Projektziel wird nur erreicht, wenn alle Punkte erfüllt werden. Und das ist nur dann der Fall, wenn der Affe auch einen Satz aus einem Shakespeare-Werk zitieren kann. Die Devise lautet also: #MonkeyFirst! Die offensichtlich größte Herausforderung muss zuerst angegangen werden…