Donnerstag , 23 März 2023


Systeme mit Momentum.

Tag Archives: Business Development

Wie bekomme ich meine ersten Kunden?

Wie bekomme ich meine ersten Kunden?

Es gibt viele Möglichkeiten, um die ersten Kunden für ein Unternehmen zu gewinnen. Hier sind einige taktische Ratschläge, die von Gustaf Alströmer, YC Partner und ehemaliger Head of Growth bei Airbnb, empfohlen werden: Nutzen Sie Ihr persönliches Netzwerk: Nutzen Sie Ihre persönlichen Kontakte, um über Ihr Unternehmen zu sprechen und es zu bewerben. Sie könnten zum Beispiel Freunde und Familie …

Read More »

Mit dem „Platform Innovation Kit“ digitale Geschäftsmodelle entwickeln

E-Commerce Plattform

Plattformbasierte Geschäftsmodelle entwickeln sich zum neuen Paradigma in allen Wirtschaftsbereichen. Vier der Top 5 wertvollsten Unternehmen der Welt betreiben Plattformen1. Nach der Umwälzung informationsintensiver Konsumenten-Sektoren (B2C) wie Audio, Video, E-Commerce und Software dringen die Plattformen mit steigender Geschwindigkeit in die B2B-Branchen vor. Aktuell vermitteln diese digitalen Marktplätze meist einfache Produkte und Services. Sie erleichtern dabei die Transaktionen zwischen Anbietern und …

Read More »

Strategie braucht Leidenschaft

Jedes Handwerk muss gelernt werden, auch das Strategiehandwerk.

  Strategie mit Leidenschaft in Verbindung zu bringen, mutet im ersten Moment etwas befremdend an. Strategie ist gemeinhin etwas rationelles, analytisches. Eine Methode mit definierten Prozessen. Und Leidenschaft spricht die Emotionen an. Bekannte Autoren sprechen gerne vom Strategiehandwerk (Provisions-Link) oder gar von der Kunst der Strategie. Um in Kunst und Handwerk meisterlich zu werden, braucht es neben Talent auch viel …

Read More »

Das Innovations-Dilemma etablierter Unternehmen

Innovation und Kreativität

Bücher und Musik waren gestern. Heute sind es Elektromobile und sogar private Raumfahrzeuge. Innovationen von jungen kreativen Firmen, die die jeweilige Branche komplett auf den Kopf stellen. Trendforscher sehen hier erst den Anfang von disruptiven Geschäftsmodellen neuer Startups. Heiß gehandelt werden Firmen wie zum Beispiel Airbnb, Spotify, SpaceX, Tesla oder Uber. Alles Unternehmen, im Schnitt nicht älter als 10 Jahre. …

Read More »

Der Produktmanager: Es kann nur einen geben.

Jedes Produkt braucht einen Produktmanager und zwar genau EINEN! Eine Führungsperson, die für den Erfolg des Produktes verantwortlich zeichnet. Verantwortung kann ein Manager aber nur dann übernehmen, wenn er auch die dafür notwendigen Entscheidungen treffen kann. Verantwortung und Entscheidung sind die beiden Seiten der gleichen Medaille. Ohne Entscheidungsbefugnis keine wirkliche Übernahme von Verantwortung. Die Entscheidungsgewalt sollte am besten am Punkt …

Read More »

Die Persönlichkeitsstruktur des Unternehmers limitiert die realisierbaren Geschäftsmodelle

Mitarbeiterstruktur und die Art der Zusammenarbeit

  Der Markt ändert sich, das Geschäftsmodell muss angepasst werden. Oder der Unternehmer erkennt eine neue Chance, welche ein neues Geschäftsmodell erfordert. Bei Softwareunternehmen schon ein Klassiker: Aus einem einmalig für einen Kunden entwickeltes Projekt, soll ein vielfach verkaufbares Produkt entstehen. Zwei vollkommen unterschiedliche Geschäftsmodelle. Immer wieder ist zu beobachten, dass die Änderung des Geschäftsmodells nicht gelingt. Warum ist das …

Read More »

Verlierer schreiben keine Bücher. Die Wahrscheinlichkeit von Erfolg wird systematisch überschätzt.

Bereits der Zweite ist ein Verlierer

  Amazon listet unzählige Bücher über Erfolg. Es gibt zahllose Biographien erfolgreicher Unternehmer. Die einschlägigen Medien berichten von Startups die “durch die Decke gehen”. Eine Unternehmensbewertung von mindestens 1 Milliarde Dollar muss es schon sein. Im Fachjargon “Einhörner” genannt. Man könnte den Eindruck gewinnen, Erfolg ist einfach planbar. Und man stellt sich die Frage: Was mache ich falsch? Doch Vorsicht, …

Read More »

Die Stunde der Wahrheit: Resonanz durch Relevanz

„Das Leben ist zu kurz, um etwas herzustellen, das keinen interessiert”, schreibt Ash Maurya (Provisions-Link) in seinem Bestseller “Running Lean” (Provisions-Link). Doch wie stelle ich fest, dass meine Idee Menschen wirklich interessiert. So sehr interessiert, dass sie bereit sind, Geld dafür zu bezahlen. Ideen haben viele, wirtschaftlich erfolgreiche Innovationen nur wenige. Nur wer die Kundenbedürfnisse genau kennt, verhindert dass eine …

Read More »

Fallstricke der App- und Cloud-Kultur

Die neue App-Ökonomie legt die Zerteilung in immer kleinere und spezialisierte Komponenten nahe. Diese Spezialisierung ist auch bei aktuellen Cloud-Angeboten im E-Commerce zu beobachten. Fast kein Start-up, das nicht mit einer App- oder Cloud-Lösung um die Ecke kommt. Einen Nutzen haben diese Lösungen aber nur, wenn die Komponenten in ihrer Anwendung für sich alleine stehen können. Müssen mehrere Funktionen zu …

Read More »