Donnerstag , 23 März 2023


Systeme mit Momentum.

Tag Archives: Erfolg

Warum 95 % der Softwareunternehmen an einer „magischen Grenze“ stagnieren

Profitables Wachstum

Untersuchungen der letzten Jahrzehnte zeigen regelmäßig: Rund 95 Prozent aller Softwareunternehmen stagnieren auch nach Jahren noch unterhalb der 30 Mitarbeiter oder 5 Millionen Euro Umsatz Marke. Die Organisationswissenschaften erkennen ebenfalls eine “magische Grenze” der Unternehmensentwicklung bei ca. 30 Mitarbeiter (in der Folge noch bei 300 und 3.000 Mitarbeiter). Warum schaffen nur 5 Prozent der Unternehmen dauerhaft den Sprung über diese …

Read More »

Wie man das 80/20 Pareto Prinzip radikal zu Ende denkt

Pareto Prinzip 80/20

Wenn man vom Pareto Prinzip spricht, fällt jedem sofort die 80 zu 20 Regel ein. Die von Vilfredo Federico Pareto im 19. Jahrhundert aufgestellte Formel gilt für viele (allerdings nicht für alle) Mengenverteilungen. Zum Beispiel 80 Prozent des Umsatzes kommen von 20 Prozent der Kunden 80 Prozent des Umsatzes kommen von 20 Prozent der Produkte 80 Prozent der Probleme kommen …

Read More »

Ziele definieren – die hohe Kunst des Managements

Ziele erreichen mit Fokus

Wir müssen ins Internet. Warum? Das steht hier nicht. Die Älteren werden sich vielleicht noch an diese IBM-Werbung aus dem Jahre 1997 erinnern. Der Kerngedanke ist zeitlos und tragisch zugleich. Keine Strategie, keine Ziele, keine Ahnung was Erfolg verspricht. Aber wir machen das – jetzt. Immer wieder ist zu beobachten, dass Aktivitäten durchgeführt werden, die keinem Ziel folgen. Weil kein …

Read More »

Die Persönlichkeitsstruktur des Unternehmers limitiert die realisierbaren Geschäftsmodelle

Mitarbeiterstruktur und die Art der Zusammenarbeit

  Der Markt ändert sich, das Geschäftsmodell muss angepasst werden. Oder der Unternehmer erkennt eine neue Chance, welche ein neues Geschäftsmodell erfordert. Bei Softwareunternehmen schon ein Klassiker: Aus einem einmalig für einen Kunden entwickeltes Projekt, soll ein vielfach verkaufbares Produkt entstehen. Zwei vollkommen unterschiedliche Geschäftsmodelle. Immer wieder ist zu beobachten, dass die Änderung des Geschäftsmodells nicht gelingt. Warum ist das …

Read More »

Verlierer schreiben keine Bücher. Die Wahrscheinlichkeit von Erfolg wird systematisch überschätzt.

Bereits der Zweite ist ein Verlierer

  Amazon listet unzählige Bücher über Erfolg. Es gibt zahllose Biographien erfolgreicher Unternehmer. Die einschlägigen Medien berichten von Startups die “durch die Decke gehen”. Eine Unternehmensbewertung von mindestens 1 Milliarde Dollar muss es schon sein. Im Fachjargon “Einhörner” genannt. Man könnte den Eindruck gewinnen, Erfolg ist einfach planbar. Und man stellt sich die Frage: Was mache ich falsch? Doch Vorsicht, …

Read More »

Führung ist kein Status, sondern professionelles Handwerk

Bergführer

Was ist eigentlich die Frage, auf die Führung die Antwort ist? Mit dieser Frage bringt Reinhard K. Sprenger aus seinem Buch “Radikal führen” (Provisions-Link) gestandene Manager gerne in Verlegenheit. Daher für alle Führungskräfte (haben ja immer wenig Zeit), die Quintessenz der Management-Vordenker Peter Drucker, Fredmund Malik und Reinhard K. Sprenger (Provisions-Links) kurz und knapp zusammengefasst. Was ist die Aufgabe von …

Read More »

Tolle Idee – schlechtes Konzept

Ask More Questions

Blockbuster wie Toy Story, Findet Nemo oder Die Monster AG kennen wir alle. Am Anfang steht immer eine tolle Idee, die alle begeistert. Kaum zu glauben, dass das Drehbuch zu Beginn eher schlecht als recht ist. Ed Catmull, Präsident von Pixar und Disney Animation, erzählt in sein Buch “Die Kreativitäts-AG” (Provisions-Link) den langen, mit Irrtümern und Fehlern gespickten Weg von …

Read More »

Mit einem starken “Warum” zwischen Pfeifen und Blender auf Kurs bleiben

GEDANKENtanken. Suzanne Grieger-Lange

Pfeifen erkennen wir mit etwas Aufmerksamkeit relativ schnell. Aber der Blender ist schwer auszumachen. Er ist nicht wirklich dumm. Im Gegenteil: auf seine Art sucht er seinen Vorteil und versteht es hervorragend uns für seine Ziele vor seinen Karren zu spannen. Profiler Suzanne Grieger-Langer zeigt in ihrem Video “007 statt 08|15” sehr unterhaltsam Erkenntnisse aus der Nachrichtendienst-Psychologie. Das ist: “Die …

Read More »

Was ist Erfolg – und was ist, wenn wir am Ziel angekommen sind?

Wer strebt nach Erfolg? Jeder, so scheint es. Es liegt in der Natur des Menschen, immer nach den Dingen zu streben, die man gerade nicht hat. Träumt ein Porsche-Fahrer von Porsche-Fahren wenn er Porsche fährt. Wohl eher nicht. Ist er dann erfolgreich. Und hat Erfolg haben etwas mit erfolgreich sein zu tun? Von früher Kindheit an wird uns eingetrichtert: leiste …

Read More »

Verfügbarkeitsheuristik: Denkfalle für strategische Entscheidungen.

Megaphone

Wir müssen jetzt ins Internet. Warum? Das steht hier nicht. Sie kennen vielleicht noch den Werbespot von IBM aus den 90ern. Heute können sie “Digitale Transformation”, “Industrie 4.0”, “Big Data” oder “Change Management” einsetzen. Egal, jeden Tag wir ein neuer Hype durchs Land getrieben. Dem Treiben könnten wir ruhig zuschauen, bis Substanz und Relevanz aus den Themen erwachsen. Tun wir …

Read More »