… Kommunikator und Wissenskatalysator. Agieren statt reagieren: Mit bewährten Methoden von der Idee zum Erfolg. Die Besten gewinnen mit neuen Produkten. Vom Umsatz- und Ertragspotenzial neuer Produkte und Dienstleistungen hängt es ab, ob ein Unternehmen wachsen kann oder untergeht. In einem Markt, in dem sich die Geschwindigkeit des Wandels ständig erhöht und die Lebenszyklen von Produkten immer kürzer werden, ist …
Read More »Tag Archives: Innovationsprozess
Der optimale Produkt-Markt-Fit – Die Erfolgsformel für Innovationen
Das war eine geniale Idee. Mit aller Energie umgesetzt. Die beste Software, die wir je entwickelt haben. Perfekt. Nur noch schnell die wichtigsten Features in ein Datenblatt gepackt, auf die Homepage gestellt und über die PR-Kanäle publiziert. Fertig. Die Welt weiß jetzt um unsere tolle Lösung. Der Kunde kann kommen. Diesmal haben wir den großen Wurf gelandet. Die Software wird …
Read More »Das Innovations-Dilemma etablierter Unternehmen
Bücher und Musik waren gestern. Heute sind es Elektromobile und sogar private Raumfahrzeuge. Innovationen von jungen kreativen Firmen, die die jeweilige Branche komplett auf den Kopf stellen. Trendforscher sehen hier erst den Anfang von disruptiven Geschäftsmodellen neuer Startups. Heiß gehandelt werden Firmen wie zum Beispiel Airbnb, Spotify, SpaceX, Tesla oder Uber. Alles Unternehmen, im Schnitt nicht älter als 10 Jahre. …
Read More »Schluss mit dem 4.0 Hype – Digitalisierung pragmatisch gedacht
Jedes Jahr das gleiche Spiel. Auf den Konferenzen im Herbst werden immer wieder die gleichen Modewörter über die Bühne getrieben. “Digitalisierung” oder irgendetwas mit “4.0” muss es schon sein. Doch keiner weiß so wirklich, was mit Digitalisierung eigentlich gemeint ist. Eine Abfrage bei Google Trends zeigt ein regelmäßiges Interesse am Ende eines jeden Jahres. Im Januar ist der Spuk …
Read More »Tolle Idee – schlechtes Konzept
Blockbuster wie Toy Story, Findet Nemo oder Die Monster AG kennen wir alle. Am Anfang steht immer eine tolle Idee, die alle begeistert. Kaum zu glauben, dass das Drehbuch zu Beginn eher schlecht als recht ist. Ed Catmull, Präsident von Pixar und Disney Animation, erzählt in sein Buch “Die Kreativitäts-AG” (Provisions-Link) den langen, mit Irrtümern und Fehlern gespickten Weg von …
Read More »Die Stunde der Wahrheit: Resonanz durch Relevanz
„Das Leben ist zu kurz, um etwas herzustellen, das keinen interessiert”, schreibt Ash Maurya (Provisions-Link) in seinem Bestseller “Running Lean” (Provisions-Link). Doch wie stelle ich fest, dass meine Idee Menschen wirklich interessiert. So sehr interessiert, dass sie bereit sind, Geld dafür zu bezahlen. Ideen haben viele, wirtschaftlich erfolgreiche Innovationen nur wenige. Nur wer die Kundenbedürfnisse genau kennt, verhindert dass eine …
Read More »Evolution und Innovation – wie Neues entsteht: in Natur und Wirtschaft
Die Natur macht es vor. Sie hat ein bewährtes Muster, um Neues entstehen zu lassen. Einen Kreislauf der Wachstum erzeugt, zumindest aber das Überleben sichert. Können die Prozesse auf Unternehmen und Innovationen übertragen werden? Irritation Der Kreislauf beginnt immer mit einer Änderung der Umwelt, einem »Impact« von außen. In der Natur bedeutet dies z.B. es wird wärmer oder eine neue …
Read More »Bewertung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Innovationen
Eklatanter Mangel beim Einsatz geeigneter Methoden zur Bewertung von Innovationen Experten weisen seit Jahren eindringlich darauf hin, „…dass zur Zeit ein eklatanter Mangel beim Einsatz von geeigneten Methoden im Bezug auf Innovationsprojekte besteht. Wie empirische Untersuchungen zeigen, bestehen gerade in Bezug auf den Einsatz formaler Methoden oder spezifischer Techniken noch erhebliche Handlungsdefizite bei der Ideenbewertung. Die Auswahlentscheidungen erfolgen eher intuitiv …
Read More »Vom einmaligen Entwicklungs-Projekt zur vielfach verkauften Produkt-Lösung
Software Marketing: Erfolgreich werden – erfolgreich bleiben Haben auch Sie im Rahmen eines Kundenprojektes eine interessante Software-Lösung entwickelt und denken sich jetzt: „Da könnte man eigentlich mehr daraus machen?“ Für viele Softwaresunternehmen ist es eine nahe liegende Idee, Softwarekomponenten aus Entwicklungsprojekten, als Produkt zu vermarkten. Doch die Praxis zeigt immer wieder, dass mehr als zwei Drittel der gestarteten Markteinführungen nicht …
Read More »Expertengruppen als Kernelement zur Generierung und Bewertung von Innovationen
Viele Innovationsmanagementsysteme basieren auf der Erkenntnis, dass die erfolgreiche Umsetzung von Neuentwicklungen von einer begrenzten Anzahl „strategischer Erfolgsfaktoren“ abhängt. Strategische Erfolgsfaktoren sind Determinanten, die aus den Kernkompetenzen eines Unternehmens sowie den Marktcharakteristika abgeleitet werden und maßgeblich den zukünftigen Erfolg des Unternehmens bestimmen. Wie kommt man aber im Falle einer Innovation, einem Neuheitenprojekt mit vielen Unbekannten und hohem Risiko zu einer …
Read More »