Das war eine geniale Idee. Mit aller Energie umgesetzt. Die beste Software, die wir je entwickelt haben. Perfekt. Nur noch schnell die wichtigsten Features in ein Datenblatt gepackt, auf die Homepage gestellt und über die PR-Kanäle publiziert. Fertig. Die Welt weiß jetzt um unsere tolle Lösung. Der Kunde kann kommen. Diesmal haben wir den großen Wurf gelandet. Die Software wird …
Read More »Tag Archives: Produkt-Lebenszyklus
Bewertung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Innovationen
Eklatanter Mangel beim Einsatz geeigneter Methoden zur Bewertung von Innovationen Experten weisen seit Jahren eindringlich darauf hin, „…dass zur Zeit ein eklatanter Mangel beim Einsatz von geeigneten Methoden im Bezug auf Innovationsprojekte besteht. Wie empirische Untersuchungen zeigen, bestehen gerade in Bezug auf den Einsatz formaler Methoden oder spezifischer Techniken noch erhebliche Handlungsdefizite bei der Ideenbewertung. Die Auswahlentscheidungen erfolgen eher intuitiv …
Read More »Wichtige Kennzahlen bei der Finanzierung von Softwareentwicklungen
Kritische Erfolgsfaktoren der Finanzperspektive Ziel einer jeden Softwareentwicklung muss es sein, neben dem erforderlichen Investment auch einen darüber hinaus gehenden Gesamtgewinn zu erzielen. Dazu ist es notwendig nicht nur die Innovations- bzw. Entwicklungsphasen bis zum Markteintritt zu betrachten, sondern das Vorhaben über den gesamten Produkt-Lebenszyklus (Innovationsphase, Markteinführung, Wachstum, Reife, Sättigung, Degeneration, Elimination oder Relaunch) hinaus zu sehen (siehe Abbildung 1). …
Read More »