Donnerstag , 23 März 2023


Systeme mit Momentum.

Tag Archives: Produktmanagement

Der (Software-) Produktmanager als Innovator …

… Kommunikator und Wissenskatalysator. Agieren statt reagieren: Mit bewährten Methoden von der Idee zum Erfolg. Die Besten gewinnen mit neuen Produkten. Vom Umsatz- und Ertragspotenzial neuer Produkte und Dienstleistungen hängt es ab, ob ein Unternehmen wachsen kann oder untergeht. In einem Markt, in dem sich die Geschwindigkeit des Wandels ständig erhöht und die Lebenszyklen von Produkten immer kürzer werden, ist …

Read More »

Der optimale Produkt-Markt-Fit – Die Erfolgsformel für Innovationen

Produkt-Markt-Fit

Das war eine geniale Idee. Mit aller Energie umgesetzt. Die beste Software, die wir je entwickelt haben. Perfekt. Nur noch schnell die wichtigsten Features in ein Datenblatt gepackt, auf die Homepage gestellt und über die PR-Kanäle publiziert. Fertig. Die Welt weiß jetzt um unsere tolle Lösung. Der Kunde kann kommen. Diesmal haben wir den großen Wurf gelandet. Die Software wird …

Read More »

Abenteuer Produktmanagement

Abenteuer Segeln

[Gastartikel] Produktmanagement ist eine spannende Aufgabe – aber sicher nicht für jeden. Wer es gerne gemütlich hat, geregelte Arbeitszeiten braucht und am liebsten prozessorientiert abarbeitet, der ist hier fehl am Platz. Denn die Arbeit im Produktmanagement ähnelt nur selten einer bequemen Bahnfahrt von Köln nach Düsseldorf. Viel mehr kommt sie einer Reise bei starkem Seegang gleich: Gegenwind, hohe Wellen, eine …

Read More »

Das Innovations-Dilemma etablierter Unternehmen

Innovation und Kreativität

Bücher und Musik waren gestern. Heute sind es Elektromobile und sogar private Raumfahrzeuge. Innovationen von jungen kreativen Firmen, die die jeweilige Branche komplett auf den Kopf stellen. Trendforscher sehen hier erst den Anfang von disruptiven Geschäftsmodellen neuer Startups. Heiß gehandelt werden Firmen wie zum Beispiel Airbnb, Spotify, SpaceX, Tesla oder Uber. Alles Unternehmen, im Schnitt nicht älter als 10 Jahre. …

Read More »

Der Produktmanager: Es kann nur einen geben.

Jedes Produkt braucht einen Produktmanager und zwar genau EINEN! Eine Führungsperson, die für den Erfolg des Produktes verantwortlich zeichnet. Verantwortung kann ein Manager aber nur dann übernehmen, wenn er auch die dafür notwendigen Entscheidungen treffen kann. Verantwortung und Entscheidung sind die beiden Seiten der gleichen Medaille. Ohne Entscheidungsbefugnis keine wirkliche Übernahme von Verantwortung. Die Entscheidungsgewalt sollte am besten am Punkt …

Read More »

Die Stunde der Wahrheit: Resonanz durch Relevanz

„Das Leben ist zu kurz, um etwas herzustellen, das keinen interessiert”, schreibt Ash Maurya (Provisions-Link) in seinem Bestseller “Running Lean” (Provisions-Link). Doch wie stelle ich fest, dass meine Idee Menschen wirklich interessiert. So sehr interessiert, dass sie bereit sind, Geld dafür zu bezahlen. Ideen haben viele, wirtschaftlich erfolgreiche Innovationen nur wenige. Nur wer die Kundenbedürfnisse genau kennt, verhindert dass eine …

Read More »

Teile und herrsche: Innovationen im eCommerce

Die Internationalen Raumstation ISS gibt eine Blaupause moderner eCommerce Plattformen. Es zeichnet sich eine technologische Trendwende bei der Entwicklung zukunftsfähiger Plattformen für den Online-Handel ab. Alte, monolithische eCommerce Lösungen werden von hochflexiblen Integrationssystemen abgelöst. Die Architektur der Internationalen Raumstation ISS macht es vor: Viele Nationen entwickeln unterschiedliche Funktionsmodule und letztendlich fügt sich alles zu einem leistungsfähigen Gesamtsystem. Das Prinzip der …

Read More »

Vom einmaligen Entwicklungs-Projekt zur vielfach verkauften Produkt-Lösung

Software Marketing: Erfolgreich werden – erfolgreich bleiben Haben auch Sie im Rahmen eines Kundenprojektes eine interessante Software-Lösung entwickelt und denken sich jetzt: „Da könnte man eigentlich mehr daraus machen?“ Für viele Softwaresunternehmen ist es eine nahe liegende Idee, Softwarekomponenten aus Entwicklungsprojekten, als Produkt zu vermarkten. Doch die Praxis zeigt immer wieder, dass mehr als zwei Drittel der gestarteten Markteinführungen nicht …

Read More »

Top oder Flop – Kritische Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung von Innovationen

Um das Risiko eines Flops sowohl zeitlich als auch finanzielle gering zu halten, ist die Idee möglichst in einer frühen Phase (Screening) eingehend auf kritische Erfolgsfaktoren hin zu überprüfen: Ist die neue Innovation/das neue Produkt einzigartig und überlegen. Unterscheidet sich die Innovation von allen bisherigen durch überlegene Werte. Kommt der Kunde in den Genuss einzigartiger Vorteile. Eine ausgeprägte Marktorientierung ist …

Read More »