Donnerstag , 23 März 2023


Systeme mit Momentum.

Tag Archives: Psychologie

Führungskräften fehlen wichtige Persönlichkeitsmerkmale für Veränderungsprozesse

Persönlichkeitsmerkmale in der Psychologie

Unternehmen sehen sich großen Veränderungsprozessen ausgesetzt. Change-Management und Digitale Transformation gehören zum Tagesgeschäft. Neue Geschäftsmodelle, Strukturen und Prozesse sollen eingeführt werden. Was dabei oft vergessen wird, sind die Menschen, im speziellen die Führungskräfte, die diese Veränderungen vorantreiben sollen. Sie müssen eine bestimmte Persönlichkeitsstruktur mitbringen. “Mitbringen” ist dabei der entscheidende Faktor. Denn die psychologischen Persönlichkeitsmerkmale sind relativ stabil – das heißt, …

Read More »

Warum loben von Spitzenleistung zu schlechteren Ergebnissen führt. Oder doch nicht?

Air Force Staffel

Wow. Super. Dein Mitarbeiter hat eine Spitzenleistung abgeliefert. Du versäumst als Führungskraft auch nicht, ihn dafür überschwänglich zu loben. Alles bestens denkst du dir. Doch einige Tage später stellst du fest, dass der Mitarbeiter die gleiche Aufgabe wesentlich schlechter erledigt hat. Wie kann das sein? Führt Loben zu schlechteren Leistungen? Der Nobelpreisträger Daniel Kahneman beschreibt in seinem Buch “Schnelles Denken, …

Read More »

Die Persönlichkeitsstruktur des Unternehmers limitiert die realisierbaren Geschäftsmodelle

Mitarbeiterstruktur und die Art der Zusammenarbeit

  Der Markt ändert sich, das Geschäftsmodell muss angepasst werden. Oder der Unternehmer erkennt eine neue Chance, welche ein neues Geschäftsmodell erfordert. Bei Softwareunternehmen schon ein Klassiker: Aus einem einmalig für einen Kunden entwickeltes Projekt, soll ein vielfach verkaufbares Produkt entstehen. Zwei vollkommen unterschiedliche Geschäftsmodelle. Immer wieder ist zu beobachten, dass die Änderung des Geschäftsmodells nicht gelingt. Warum ist das …

Read More »

Extrovertierte versagen bei komplexen Problemen unserer Zeit

Extrovertiert wie ein Pfau

Kennst du auch Freunde und Kollegen, die Situationen regelmäßig falsch einschätzen? Die scheinbar einfache Lösungen haben? Die oft Ursache und Wirkung verwechseln? Oder permanent neue Ideen ohne Substanz produzieren? Dann hast du es wahrscheinlich mit “Extrovertierten” zu tun. Nun versteht man unter “extrovertiert” landläufig Menschen, die eher gesellig sind und gerne viel reden. Das ist sicher auch ein Merkmal, für …

Read More »

Mit einem starken “Warum” zwischen Pfeifen und Blender auf Kurs bleiben

GEDANKENtanken. Suzanne Grieger-Lange

Pfeifen erkennen wir mit etwas Aufmerksamkeit relativ schnell. Aber der Blender ist schwer auszumachen. Er ist nicht wirklich dumm. Im Gegenteil: auf seine Art sucht er seinen Vorteil und versteht es hervorragend uns für seine Ziele vor seinen Karren zu spannen. Profiler Suzanne Grieger-Langer zeigt in ihrem Video “007 statt 08|15” sehr unterhaltsam Erkenntnisse aus der Nachrichtendienst-Psychologie. Das ist: “Die …

Read More »

Alles ist relativ. Leider führt dies zu Fehlentscheidungen.

Die meisten Menschen wissen nicht was sie wollen. Sie wissen nur eins, sie wollen im Vergleich „mehr“. Mehr Gehalt als der Kollege, ein größeres Auto als der Nachbar, eine weitere Reise als der Freund. Dabei gibt es meist keinen absoluten Maßstab als Entscheidungskriterium in unseren Gedanken. Es muss einfach in Relation immer nur etwas “mehr” sein. Umfragen zum Beispiel zeigen, dass …

Read More »