Viele Unternehmen schalten erst in den Krisenmodus, wenn ihnen das Geld ausgeht. Doch dann ist es oft schon zu spät. Sicheres Zeichen: Die Zahl der Gespräche mit ihrem Banker nimmt zu. Zahlungsunfähigkeit ist der häufigste Grund für Insolvenzen. Der Liquiditätsengpass wird als kurzfristiges Phänomen wahrgenommen. Die Ursachen sind jedoch Monate, wenn nicht Jahre in der Vergangenheit zu suchen. Fast immer …
Read More »Tag Archives: Strategie
Der optimale Produkt-Markt-Fit – Die Erfolgsformel für Innovationen
Das war eine geniale Idee. Mit aller Energie umgesetzt. Die beste Software, die wir je entwickelt haben. Perfekt. Nur noch schnell die wichtigsten Features in ein Datenblatt gepackt, auf die Homepage gestellt und über die PR-Kanäle publiziert. Fertig. Die Welt weiß jetzt um unsere tolle Lösung. Der Kunde kann kommen. Diesmal haben wir den großen Wurf gelandet. Die Software wird …
Read More »Wie man das 80/20 Pareto Prinzip radikal zu Ende denkt
Wenn man vom Pareto Prinzip spricht, fällt jedem sofort die 80 zu 20 Regel ein. Die von Vilfredo Federico Pareto im 19. Jahrhundert aufgestellte Formel gilt für viele (allerdings nicht für alle) Mengenverteilungen. Zum Beispiel 80 Prozent des Umsatzes kommen von 20 Prozent der Kunden 80 Prozent des Umsatzes kommen von 20 Prozent der Produkte 80 Prozent der Probleme kommen …
Read More »Strategie braucht Leidenschaft
Strategie mit Leidenschaft in Verbindung zu bringen, mutet im ersten Moment etwas befremdend an. Strategie ist gemeinhin etwas rationelles, analytisches. Eine Methode mit definierten Prozessen. Und Leidenschaft spricht die Emotionen an. Bekannte Autoren sprechen gerne vom Strategiehandwerk (Provisions-Link) oder gar von der Kunst der Strategie. Um in Kunst und Handwerk meisterlich zu werden, braucht es neben Talent auch viel …
Read More »Der Produktmanager: Es kann nur einen geben.
Jedes Produkt braucht einen Produktmanager und zwar genau EINEN! Eine Führungsperson, die für den Erfolg des Produktes verantwortlich zeichnet. Verantwortung kann ein Manager aber nur dann übernehmen, wenn er auch die dafür notwendigen Entscheidungen treffen kann. Verantwortung und Entscheidung sind die beiden Seiten der gleichen Medaille. Ohne Entscheidungsbefugnis keine wirkliche Übernahme von Verantwortung. Die Entscheidungsgewalt sollte am besten am Punkt …
Read More »Schluss mit dem 4.0 Hype – Digitalisierung pragmatisch gedacht
Jedes Jahr das gleiche Spiel. Auf den Konferenzen im Herbst werden immer wieder die gleichen Modewörter über die Bühne getrieben. “Digitalisierung” oder irgendetwas mit “4.0” muss es schon sein. Doch keiner weiß so wirklich, was mit Digitalisierung eigentlich gemeint ist. Eine Abfrage bei Google Trends zeigt ein regelmäßiges Interesse am Ende eines jeden Jahres. Im Januar ist der Spuk …
Read More »Ziele definieren – die hohe Kunst des Managements
Wir müssen ins Internet. Warum? Das steht hier nicht. Die Älteren werden sich vielleicht noch an diese IBM-Werbung aus dem Jahre 1997 erinnern. Der Kerngedanke ist zeitlos und tragisch zugleich. Keine Strategie, keine Ziele, keine Ahnung was Erfolg verspricht. Aber wir machen das – jetzt. Immer wieder ist zu beobachten, dass Aktivitäten durchgeführt werden, die keinem Ziel folgen. Weil kein …
Read More »Die Stunde der Wahrheit: Resonanz durch Relevanz
„Das Leben ist zu kurz, um etwas herzustellen, das keinen interessiert”, schreibt Ash Maurya (Provisions-Link) in seinem Bestseller “Running Lean” (Provisions-Link). Doch wie stelle ich fest, dass meine Idee Menschen wirklich interessiert. So sehr interessiert, dass sie bereit sind, Geld dafür zu bezahlen. Ideen haben viele, wirtschaftlich erfolgreiche Innovationen nur wenige. Nur wer die Kundenbedürfnisse genau kennt, verhindert dass eine …
Read More »Verfügbarkeitsheuristik: Denkfalle für strategische Entscheidungen.
Wir müssen jetzt ins Internet. Warum? Das steht hier nicht. Sie kennen vielleicht noch den Werbespot von IBM aus den 90ern. Heute können sie “Digitale Transformation”, “Industrie 4.0”, “Big Data” oder “Change Management” einsetzen. Egal, jeden Tag wir ein neuer Hype durchs Land getrieben. Dem Treiben könnten wir ruhig zuschauen, bis Substanz und Relevanz aus den Themen erwachsen. Tun wir …
Read More »Evolution und Innovation – wie Neues entsteht: in Natur und Wirtschaft
Die Natur macht es vor. Sie hat ein bewährtes Muster, um Neues entstehen zu lassen. Einen Kreislauf der Wachstum erzeugt, zumindest aber das Überleben sichert. Können die Prozesse auf Unternehmen und Innovationen übertragen werden? Irritation Der Kreislauf beginnt immer mit einer Änderung der Umwelt, einem »Impact« von außen. In der Natur bedeutet dies z.B. es wird wärmer oder eine neue …
Read More »