Es gibt viele Möglichkeiten, um die ersten Kunden für ein Unternehmen zu gewinnen. Hier sind einige taktische Ratschläge, die von Gustaf Alströmer, YC Partner und ehemaliger Head of Growth bei Airbnb, empfohlen werden: Nutzen Sie Ihr persönliches Netzwerk: Nutzen Sie Ihre persönlichen Kontakte, um über Ihr Unternehmen zu sprechen und es zu bewerben. Sie könnten zum Beispiel Freunde und Familie …
Read More »Tag Archives: Strategie
Mit dem „Platform Innovation Kit“ digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Plattformbasierte Geschäftsmodelle entwickeln sich zum neuen Paradigma in allen Wirtschaftsbereichen. Vier der Top 5 wertvollsten Unternehmen der Welt betreiben Plattformen1. Nach der Umwälzung informationsintensiver Konsumenten-Sektoren (B2C) wie Audio, Video, E-Commerce und Software dringen die Plattformen mit steigender Geschwindigkeit in die B2B-Branchen vor. Aktuell vermitteln diese digitalen Marktplätze meist einfache Produkte und Services. Sie erleichtern dabei die Transaktionen zwischen Anbietern und …
Read More »Warum 95 % der Softwareunternehmen an einer „magischen Grenze“ stagnieren
Untersuchungen der letzten Jahrzehnte zeigen regelmäßig: Rund 95 Prozent aller Softwareunternehmen stagnieren auch nach Jahren noch unterhalb der 30 Mitarbeiter oder 5 Millionen Euro Umsatz Marke. Die Organisationswissenschaften erkennen ebenfalls eine “magische Grenze” der Unternehmensentwicklung bei ca. 30 Mitarbeiter (in der Folge noch bei 300 und 3.000 Mitarbeiter). Warum schaffen nur 5 Prozent der Unternehmen dauerhaft den Sprung über diese …
Read More »Der (Software-) Produktmanager als Innovator …
… Kommunikator und Wissenskatalysator. Agieren statt reagieren: Mit bewährten Methoden von der Idee zum Erfolg. Die Besten gewinnen mit neuen Produkten. Vom Umsatz- und Ertragspotenzial neuer Produkte und Dienstleistungen hängt es ab, ob ein Unternehmen wachsen kann oder untergeht. In einem Markt, in dem sich die Geschwindigkeit des Wandels ständig erhöht und die Lebenszyklen von Produkten immer kürzer werden, ist …
Read More »Sind ihre “Heads of” Profis oder nur angelernt?
Das können sie leicht herausfinden. Fragen sie ihren Abteilungsleiter einfach mal, nach welchen professionell anerkannten Methoden er oder sie vorgeht. Und von welchem Profi er diese Methoden gelernt hat. Schweigen im Walde? Dann ist vielleicht bei der Stellenbesetzung etwas schiefgelaufen. In der schnelllebigen Zeit unterliegen wachsende Unternehmen gerne dem Versuch von “Abkürzungen”. Dann werden zum Beispiel Programmierer zum “Head of …
Read More »In 4 Phasen von der fehlenden Strategie zur Liquiditätskrise
Viele Unternehmen schalten erst in den Krisenmodus, wenn ihnen das Geld ausgeht. Doch dann ist es oft schon zu spät. Sicheres Zeichen: Die Zahl der Gespräche mit ihrem Banker nimmt zu. Zahlungsunfähigkeit ist der häufigste Grund für Insolvenzen. Der Liquiditätsengpass wird als kurzfristiges Phänomen wahrgenommen. Die Ursachen sind jedoch Monate, wenn nicht Jahre in der Vergangenheit zu suchen. Fast immer …
Read More »Der optimale Produkt-Markt-Fit – Die Erfolgsformel für Innovationen
Das war eine geniale Idee. Mit aller Energie umgesetzt. Die beste Software, die wir je entwickelt haben. Perfekt. Nur noch schnell die wichtigsten Features in ein Datenblatt gepackt, auf die Homepage gestellt und über die PR-Kanäle publiziert. Fertig. Die Welt weiß jetzt um unsere tolle Lösung. Der Kunde kann kommen. Diesmal haben wir den großen Wurf gelandet. Die Software wird …
Read More »Wie man das 80/20 Pareto Prinzip radikal zu Ende denkt
Wenn man vom Pareto Prinzip spricht, fällt jedem sofort die 80 zu 20 Regel ein. Die von Vilfredo Federico Pareto im 19. Jahrhundert aufgestellte Formel gilt für viele (allerdings nicht für alle) Mengenverteilungen. Zum Beispiel 80 Prozent des Umsatzes kommen von 20 Prozent der Kunden 80 Prozent des Umsatzes kommen von 20 Prozent der Produkte 80 Prozent der Probleme kommen …
Read More »Strategie braucht Leidenschaft
Strategie mit Leidenschaft in Verbindung zu bringen, mutet im ersten Moment etwas befremdend an. Strategie ist gemeinhin etwas rationelles, analytisches. Eine Methode mit definierten Prozessen. Und Leidenschaft spricht die Emotionen an. Bekannte Autoren sprechen gerne vom Strategiehandwerk (Provisions-Link) oder gar von der Kunst der Strategie. Um in Kunst und Handwerk meisterlich zu werden, braucht es neben Talent auch viel …
Read More »Der Produktmanager: Es kann nur einen geben.
Jedes Produkt braucht einen Produktmanager und zwar genau EINEN! Eine Führungsperson, die für den Erfolg des Produktes verantwortlich zeichnet. Verantwortung kann ein Manager aber nur dann übernehmen, wenn er auch die dafür notwendigen Entscheidungen treffen kann. Verantwortung und Entscheidung sind die beiden Seiten der gleichen Medaille. Ohne Entscheidungsbefugnis keine wirkliche Übernahme von Verantwortung. Die Entscheidungsgewalt sollte am besten am Punkt …
Read More »