… Kommunikator und Wissenskatalysator. Agieren statt reagieren: Mit bewährten Methoden von der Idee zum Erfolg. Die Besten gewinnen mit neuen Produkten. Vom Umsatz- und Ertragspotenzial neuer Produkte und Dienstleistungen hängt es ab, ob ein Unternehmen wachsen kann oder untergeht. In einem Markt, in dem sich die Geschwindigkeit des Wandels ständig erhöht und die Lebenszyklen von Produkten immer kürzer werden, ist …
Read More »Tag Archives: Unternehmer
Erfolgreiche Organisation von Wachstum junger Softwareunternehmen – Entweder Sie wachsen mit oder das Unternehmen wächst Ihnen über den Kopf
Alles bestens – oder? Die Gründung wurde mit Champagner gefeiert. Erste Aufträge werden erfolgreich umgesetzt. Wir sind gut, das Unternehmen wächst. Zunächst nur der Gründer, dann kommen die ersten Mitarbeiter. Zwei, drei, heute sind es bereits fünfzehn. Die Fixkosten steigen, kein Problem, weitere Aufträge können akquiriert werden. Unsere Lösungen werden nachgefragt, alles bestens. Oder doch nicht? Plötzlich oder besser schleichend …
Read More »Strategie braucht Leidenschaft
Strategie mit Leidenschaft in Verbindung zu bringen, mutet im ersten Moment etwas befremdend an. Strategie ist gemeinhin etwas rationelles, analytisches. Eine Methode mit definierten Prozessen. Und Leidenschaft spricht die Emotionen an. Bekannte Autoren sprechen gerne vom Strategiehandwerk (Provisions-Link) oder gar von der Kunst der Strategie. Um in Kunst und Handwerk meisterlich zu werden, braucht es neben Talent auch viel …
Read More »Das Innovations-Dilemma etablierter Unternehmen
Bücher und Musik waren gestern. Heute sind es Elektromobile und sogar private Raumfahrzeuge. Innovationen von jungen kreativen Firmen, die die jeweilige Branche komplett auf den Kopf stellen. Trendforscher sehen hier erst den Anfang von disruptiven Geschäftsmodellen neuer Startups. Heiß gehandelt werden Firmen wie zum Beispiel Airbnb, Spotify, SpaceX, Tesla oder Uber. Alles Unternehmen, im Schnitt nicht älter als 10 Jahre. …
Read More »Die Persönlichkeitsstruktur des Unternehmers limitiert die realisierbaren Geschäftsmodelle
Der Markt ändert sich, das Geschäftsmodell muss angepasst werden. Oder der Unternehmer erkennt eine neue Chance, welche ein neues Geschäftsmodell erfordert. Bei Softwareunternehmen schon ein Klassiker: Aus einem einmalig für einen Kunden entwickeltes Projekt, soll ein vielfach verkaufbares Produkt entstehen. Zwei vollkommen unterschiedliche Geschäftsmodelle. Immer wieder ist zu beobachten, dass die Änderung des Geschäftsmodells nicht gelingt. Warum ist das …
Read More »Verlierer schreiben keine Bücher. Die Wahrscheinlichkeit von Erfolg wird systematisch überschätzt.
Amazon listet unzählige Bücher über Erfolg. Es gibt zahllose Biographien erfolgreicher Unternehmer. Die einschlägigen Medien berichten von Startups die “durch die Decke gehen”. Eine Unternehmensbewertung von mindestens 1 Milliarde Dollar muss es schon sein. Im Fachjargon “Einhörner” genannt. Man könnte den Eindruck gewinnen, Erfolg ist einfach planbar. Und man stellt sich die Frage: Was mache ich falsch? Doch Vorsicht, …
Read More »Was Mitarbeiter wirklich wollen
Die Gallup Studie 2017 bringt es zum wiederholten Male an den Tag: das Gehalt ist nicht der wichtigste Faktor zur Mitarbeiterbindung. Durchforstet man zusätzlich die Erkenntnisse führender Autoren von Peter F. Drucker bis Reinhard K. Sprenger (Provisions-Link), ergibt sich folgende Liste, an der sich jedes Unternehmen und jede Führungskraft messen lassen muss. Mitarbeiter wollen: Interessante, zu ihren Kompetenzen und Leistungsniveau …
Read More »Evolution und Innovation – wie Neues entsteht: in Natur und Wirtschaft
Die Natur macht es vor. Sie hat ein bewährtes Muster, um Neues entstehen zu lassen. Einen Kreislauf der Wachstum erzeugt, zumindest aber das Überleben sichert. Können die Prozesse auf Unternehmen und Innovationen übertragen werden? Irritation Der Kreislauf beginnt immer mit einer Änderung der Umwelt, einem »Impact« von außen. In der Natur bedeutet dies z.B. es wird wärmer oder eine neue …
Read More »Arbeit ist nicht genug – Konzentration auf Ergebnisse
Die Energie folgt der Aufmerksamkeit. Sie kennen das vielleicht, sie interessieren sich für ein neues Auto und plötzlich sehen sie überall im Straßenverkehr genau dieses Modell, welches sie vorher so nie wahrgenommen haben. Dieses Phänomen ist in der Psychologie bestens bekannt. Sie investieren unbewusst Energie in einen Bereich der ihre Aufmerksamkeit erregt. Die Aufmerksamkeit kann von ihnen selbst gewählt oder …
Read More »