Wow. Super. Dein Mitarbeiter hat eine Spitzenleistung abgeliefert. Du versäumst als Führungskraft auch nicht, ihn dafür überschwänglich zu loben. Alles bestens denkst du dir. Doch einige Tage später stellst du fest, dass der Mitarbeiter die gleiche Aufgabe wesentlich schlechter erledigt hat. Wie kann das sein? Führt Loben zu schlechteren Leistungen? Der Nobelpreisträger Daniel Kahneman beschreibt in seinem Buch “Schnelles Denken, …
Read More »Tag Archives: Verhaltensökonomie
Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft
[amazon box=“3406740243″ template=“horizontal“]
Read More »Alles ist relativ. Leider führt dies zu Fehlentscheidungen.
Die meisten Menschen wissen nicht was sie wollen. Sie wissen nur eins, sie wollen im Vergleich „mehr“. Mehr Gehalt als der Kollege, ein größeres Auto als der Nachbar, eine weitere Reise als der Freund. Dabei gibt es meist keinen absoluten Maßstab als Entscheidungskriterium in unseren Gedanken. Es muss einfach in Relation immer nur etwas “mehr” sein. Umfragen zum Beispiel zeigen, dass …
Read More »