Das war eine geniale Idee. Mit aller Energie umgesetzt. Die beste Software, die wir je entwickelt haben. Perfekt. Nur noch schnell die wichtigsten Features in ein Datenblatt gepackt, auf die Homepage gestellt und über die PR-Kanäle publiziert. Fertig. Die Welt weiß jetzt um unsere tolle Lösung. Der Kunde kann kommen. Diesmal haben wir den großen Wurf gelandet. Die Software wird …
Read More »Tag Archives: Vision
Strategie braucht Leidenschaft
Strategie mit Leidenschaft in Verbindung zu bringen, mutet im ersten Moment etwas befremdend an. Strategie ist gemeinhin etwas rationelles, analytisches. Eine Methode mit definierten Prozessen. Und Leidenschaft spricht die Emotionen an. Bekannte Autoren sprechen gerne vom Strategiehandwerk (Provisions-Link) oder gar von der Kunst der Strategie. Um in Kunst und Handwerk meisterlich zu werden, braucht es neben Talent auch viel …
Read More »Das Innovations-Dilemma etablierter Unternehmen
Bücher und Musik waren gestern. Heute sind es Elektromobile und sogar private Raumfahrzeuge. Innovationen von jungen kreativen Firmen, die die jeweilige Branche komplett auf den Kopf stellen. Trendforscher sehen hier erst den Anfang von disruptiven Geschäftsmodellen neuer Startups. Heiß gehandelt werden Firmen wie zum Beispiel Airbnb, Spotify, SpaceX, Tesla oder Uber. Alles Unternehmen, im Schnitt nicht älter als 10 Jahre. …
Read More »Die Stunde der Wahrheit: Resonanz durch Relevanz
„Das Leben ist zu kurz, um etwas herzustellen, das keinen interessiert”, schreibt Ash Maurya (Provisions-Link) in seinem Bestseller “Running Lean” (Provisions-Link). Doch wie stelle ich fest, dass meine Idee Menschen wirklich interessiert. So sehr interessiert, dass sie bereit sind, Geld dafür zu bezahlen. Ideen haben viele, wirtschaftlich erfolgreiche Innovationen nur wenige. Nur wer die Kundenbedürfnisse genau kennt, verhindert dass eine …
Read More »Welche Risiken gilt es bei der Entwicklung von Innovationen zu beachten?
Die Chancen zum Scheitern sind großartig! Innovation erfolgt in der Regel unter erheblichen Unsicherheiten bezüglich Technologie, Markt, Rahmenbedingungen, Infrastruktur und Wettbewerb. Mit geeigneten Verfahren ist zu klären, ob die Kundenanforderungen und Produkteigenschaften zusammenpassen. Sprich, trifft die Neuerung wirklich das aktuell dringendste Kundenbedürfnis und besteht dazu ein ausreichendes Marktpotenzial. Des Weiteren ist frühzeitig die technische Machbarkeit und Konkurrenzfähigkeit zu prüfen. Bietet …
Read More »